Mangelhafte Reinigungsmaschinen

Während der 26 Jahre Betriebszeit (1963 bis 1989) wurden von dem Ehepaar Kroth insgesamt drei Reinigungsmaschinen der Firma Mondial-Moderna verwendet. Diese Maschinen erbrachten ein ausgezeichnetes Reinigungsergebnis, das die Voraussetzung für ein florierendes Geschäft war, denn die Kunden brachten vorwiegend wertvolle Kleidung zur Pflege.

Anders als bei einer Waschmaschine verbleibt das schmutzige Lösungsmittel (hier Perchlorethylen) in der Reinigungsmaschine und sollte, lt. Angaben des Herstellers, durch Destillation vollkommen zurückgewonnen werden. Demnach hätte die Menge des vorhandenen Lösungsmittels in der Maschine konstant bleiben müssen (pro Tank 70 bis 80 Liter = 210 bis 240 Liter Perchlorethylen).
Das tat sie aber nicht. PER ist so aggressiv, dass es ständig die Asbestdichtungen der Maschine beschädigt, es kann sogar Metall zerstören, eidesstattliche Erklärung des Monteurs Karl Nonnenmacher

Alle drei Maschinen hatten eine Chargenlaufzeit von etwa 60 Minuten. In diesen 60 Minuten stand die jeweilige Maschine – technisch bedingt – zu fast einem Viertel der Laufzeit an verschiedenen Stellen offen, so dass warme Lösungsmitteldämpfe in den Raum strömten und von den Betreibern eingeatmet werden mussten, siehe auch eidesstattliche Erklärung Raymund Kroth
Also musste das Lösungsmittel Perchlorethylen, welches einmal durch die durchlässigen Asbestdichtungen, dann durch die stets wiederkehrenden Arbeiten wie Destillation, Filterreinigung, Ausräumen der Destillierblase, Reparaturen usw., vor allem aber durch das – technisch bedingte – Offenstehen der Maschine in den Raum verdunstete, nachgekauft werden und in die R. Maschine nachgefüllt werden.
Es wurden 10 bis 12 Maschinenchargen täglich an sechs Tagen in der Woche gereinigt. Dabei reicherte sich die Raumluft ständig mit Lösungsmitteldämpfen an. Noch vorhandene Rechnungen wurden dem Sozialgericht Koblenz im Jahr 2000 vorgelegt. Der Verbrauch in den ersten sechs Jahren war – bedingt durch defekte Maschinen – besonders hoch.

Es wurden in 26 Jahren Betriebszeit 30.000 Liter = 48,6 Tonnen Perchlorethylen nachgekauft. Diese Menge wurde von der Berufsgenossenschaft nie bestritten, allerdings auch nicht bestätigt. Die TAD-Berichte der TBBG, die den Gutachtern zur Risikoabschätzung vorgelegt wurden, verschweigen wahrheits- und gesetzwidrig die 48,6 Tonnen PER (ein Verbrauch von 1000 bis 1250 Liter Perchlorethylen jährlich war auch in vergleichbaren Reinigungen üblich), die großenteils in den Laden strömten und von den Betreibern eingeatmet werden mussten und die letztendlich zu den Erkrankungen des Ehepaares Kroth führten.

Aus heutiger Sicht waren die damaligen Reinigungsmaschinen mangelhaft – aber sie entsprachen dem Stand der Technik – siehe eidesstattliche Erklärung des Monteurs Karl Nonnenmacher

Es war ja nicht nur die Reinigungsanlage des Ehepaares Kroth, die durch die damals übliche Bauart der Reinigungsmaschinen mangelhaft war, auch die Maschinen von Kollegen hatten Asbestdichtungen, ließen Lösungsmitteldämpfe bei den verschiedenen Tätigkeiten in den Arbeitsraum strömen.
Der Toxikologe Prof. Dr. Frentzel-Beyme bestätigt in seiner Bewertung vom 9.12.2004: „Wie jeder Durchschnittsbenutzer von chemischen Reinigungen weiß, waren in den fraglichen Jahren in allen Ladenräumen jeweils hohe sensorisch feststellbare Konzentrationen vorhanden, die für die Angestellten den ganzen Tag galten, während der Kunde sich nach kurzer Zeit wieder in die Frischluft dieser Belastung entziehen konnte.“

Mitte 1989 war das Ehepaar Kroth durch die verwendeten Lösungsmittel Perchlorethylen und Trichlorethylen so krank, dass es seine Reinigung an einen Nachfolger verkaufte.
Nur ein halbes Jahr später – im Januar 1990 – mussten in der Bundesrepublik Deutschland alle Chemischreinigungsmaschinen per Gesetz durch neue und verbesserte Maschinen ersetzt werden.

Tausende von Reinigungen mussten schließen, weil sie den verschärften Bedingungen
der 2. Bundes-Imissions-Schutzverordnung (2.BImSchV) nicht entsprachen.

Im gleichen Zeitraum schlossen auch in Österreich Tausende von Reinigungen!