Kategorie Hintergrundinfos

Vegane Ernährung

Hintergrundinfos

Finden Sie zusätzliche Informationen zum Thema vegane Ernährung unter dieser Website:
Provegan.info

Weiterlesen ...

Das Gutachter(un)wesen

Hintergrundinfos

Zunächst sei festgehalten: Es gibt selbstverständlich Sachverständige (Gutachter), die neutrale und korrekte Gutachten erstellen. Nur – wie soll ein Betroffener diese finden?

Denn Menschen, die am Arbeitsplatz erkrankt sind, müssen sich zwingend Gutachtern der Berufsgenossenschaften vorstellen, egal wie viele Ärzte und Kliniken bereits den dringenden Verdacht einer Berufskrankheit geäußert haben. Doch diese Begutachtung, der sich der Erkrankte zu unterziehen hat, ist die einzige Chance, um von der Gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) überhaupt anerkannt zu werden.

Die Berufsgenossenschaften führen Listen mit ihnen genehmen Gutachtern. Auch die Sozialgerichte haben solche „bewährten Gutachter“ auf ihren Listen stehen.

Die Erfahrung zeigt, dass sich die Ergebnisse der Gutach...

Weiterlesen ...

Das gefälschte ärztliche Merkblatt zur BK 1317

Hintergrundinfos

Berufskrankheiten sind Krankheiten, die sich ein Mitarbeiter durch die Arbeit zuzieht und die entweder in der Berufskrankheiten-Verordnung verzeichnet oder die nach neuen medizinischen Erkenntnissen durch den Beruf verursacht sind. Versichert ist der Mitarbeiter durch seinen Arbeitgeber bei der jeweiligen Berufsgenossenschaft.

Nun wird sich ein erkrankter Mitarbeiter in der Regel zuerst seinem Hausarzt vorstellen. Damit dieser überhaupt in der Lage ist, die Krankheitssymptome mit der beruflichen Tätigkeit des Erkrankten in Verbindung zu bringen und evtl. einen Verdacht auf eine beruflich verursachte Erkrankung zu schöpfen, kann der Arzt sich in den Ärztlichen Merkblättern zu den Berufskrankheiten schlau machen.

Zur besseren Unterscheidung werden die einzelnen Berufskrankheiten mit Zif...

Weiterlesen ...

Die Medien contra Berufsgenossenschaft

Hintergrundinfos

Immer wieder wird im Fernsehen von den üblen Tricks der Berufsgenossenschaften und ihrer „bewährten“ Gutachter berichtet, mit denen die berechtigten Ansprüche beruflich Erkrankter abgeschmettert werden. Magazinsendungen wie KONTRASTE, WISO, PANORAMA, ZDF Reportage, WDR „markt“ u.a. recherchierten in den letzten Jahren schier unglaubliche Fälle.

So stellte MONITOR am 22. Mai 2003 in einer Sendung des WDR „Krank durch Arbeit“ den Fall des Ehepaares Theo und Inge Kroth der Öffentlichkeit vor.

Im Vorfeld wurde die Textil- und Bekleidungs-Berufsgenossenschaft um ein Interview gebeten. Aber niemand der Herren wollte vor die Kamera (siehe Bericht von MONITOR im Internet).

MONITOR fragte schriftlich:
„Warum wurde von Ihnen als Beleg für die angeblich geringe Belastung des Ehepaares K...

Weiterlesen ...

Vergiftet und allein gelassen

Hintergrundinfos

„Die Opfer von Giftstoffen in den Mühlen von Wissenschaft und Justiz“
Das ist der Titel eines Buches von Antje Bultmann(1) aus dem Jahre 1996.

Hat sich inzwischen an dieser Problematik etwas geändert?

Wenn bei einem Erkrankten der Verdacht einer Berufskrankheit durch den Arzt zum ersten Mal geäußert und der entsprechenden Berufsgenossenschaft gemeldet wird, kann man erfahrungsgemäß von folgendem ausgehen:

1.
Der Erkrankte, der bisher die Gepflogenheiten der Berufsgenossenschaften nicht kennt, vertraut sowohl seinem Arzt als auch dem Unfallversicherungsträger = Berufsgenossenschaft (UVT = BG). Er glaubt, er sei durch seinen Arbeitgeber gegen Berufskrankheiten ausreichend versichert und im Falle einer beruflich bedingten Erkrankung zahle die Berufsgenossenschaft für ihn eine Rente...

Weiterlesen ...